Seminarhaus am Waldrand

lernen | austauschen | inspirieren | Natur erleben



 

2025

Samstag, meist 17 Uhr (Termine werden bekanntgegeben)

Arkadische Gespräche

Lebt der Traum von Arkadien? Und vielleicht sogar in uns?
Wir sprechen über das einfache Leben, die Freude in der Natur, wie Frieden in der Welt möglich ist, solidarische Landwirtschaft, Kunst und vieles mehr.

Leitung: Michaela Moritz, Klaus Prätor

Infos im Flyer

Erstes Treffen 2025: 22. März, 15 Uhr
Zum Thema "Harmonie zwischen Menschen, Pflanzen und Tieren"

Wir gehen – bei hoffentlich strahlender Sonne – in den Wald 😊Die Waldführerin Petra Linner wird uns von den Harmonien unter den Waldwesen erzählen und sie uns spüren lassen – und Klaus und ich werden passende literarische und philosophische Texte beisteuern. Einer zum Beispiel handelt vom „goldenen Zeitalter“, und hier heißt es:
„Ewiger Frühling herrschte, und linder Westwind fächelte mit lauen Lüften die Blumen, die niemand gepflanzt hatte.“
So werden wir’s erleben.
Sollte es dennoch regnen, wird das Seminarhaus geheizt sein und wir werden es gleichwohl schön und arkadisch haben. In jedem Fall endet der Tag im Seminarraum mit Austausch und Gespräch und kulinarischen Genüssen.

Zweites Treffen: 10. Mai, 17 Uhr

Wir werden zu den Aspekten „Harmonie und Frieden“ Arkadien mit der Lehre Jesu verknüpfen, ganz philosophisch. Mit etwas Glück kann unser Picknick in der Frühlingswiese stattfinden.

Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Samstag/Sonntag, 15./16. März
Samstag/Sonntag, 22./23. März

50+ Eine neue Lebensphase 
Wo stehe ich, was verändert sich, was will ich beginnen?

Leitung: Lea Marion Kunath, Theresia Heinlein

Infos: www.seminare-zeitenwende.de

 

Samstag, 24. Mai, 10 – 18 Uhr

Rilke und die Liebe
Zum 150. Geburtstag Rainer Maria Rilkes

In Bänden mit den schönsten Liebesgedichten der Welt wird man sicherlich immer auch einige von Rainer Maria Rilke (1875 – 1926) finden. Auf manchmal atemberaubende Weise gelang es dem Prager und europäischem Dichter, das Überwältigende, das Zerschmelzende, das Verschmelzende der Liebe in lyrischen Bildern und Rhythmen unmittelbar erlebbar zu machen. Nicht als distanziert reflektierender Intellektueller, sondern als selbst von der Liebe und Ihren Herzensbewegungen Ergriffener.

So von der Liebe umfassend begeistert hat Rilke seine Gedanken dazu auch in seinem umfangreichen Briefwerk formuliert. Da liest man dann von den eigenwilligen Gängen der Liebe, von ihren Veränderungen und von den Fehlern, die Liebende machen können – und davon, was die Liebe schenken kann, wenn man sie schwingen lässt.

Wir werden in diesem Seminar beides kennenlernen: die Liebesgedichte Rilkes und seine Liebes-„Philosophie“. Michaela Moritz wird dazu eine Text-Auswahl vorbereiten und spannende Hintergrundinfos einfließen lassen.

Andy Lang trägt eine Auswahl von Vertonungen von Rilke Gedichten bei und seine eigene Sicht auf das bedeutendste Phänomen der Menschheit.

Am Abend um 20 Uhr gibt es fakultativ ein romantisches Konzert von Andy in der nahegelegene Kirche Thuisbrunn.

Leitung: Andy Lang und Michaela Moritz
Kosten: 80 Euro p.P.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sonntag, 1. Juni, 10 – 13 Uhr

Poetisches Waldbaden

"In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte." – Franz Kafka

Worte und Natur – zwei Kräfte, die uns tief berühren können.
Beim poetischen Waldbaden verbinden wir die heilende Atmosphäre des Waldes mit der Schönheit der Lyrik.
Während du mit allen Sinnen in die Natur eintauchst, trägt Michaela Moritz einfühlsame Gedichte vor. 
Ich begleite dich mit sanften Achtsamkeitsübungen, die dir helfen, dich mit der Natur zu verbinden, zur Ruhe zu kommen und neue Inspiration zu finden.

Das Rascheln der Blätter, der Duft von Moos, das sanfte Licht, das durch die Bäume fällt – all das wird von den Gedichten begleitet und verstärkt ihre Wirkung. 
Vielleicht findest du in den Worten neue Gedanken oder erkennst, wie sehr Poesie und Natur im Einklang stehen.

Dieses besondere Waldbaden lädt dich ein, den Moment bewusst zu erleben, innezuhalten und dich von der Magie des Waldes und der Sprache berühren zu lassen.

Leitung: Petra Linner (mit Michaela Moritz)
Treffpunkt: Seminarhaus am Waldrand, Gräfenberg-Höfles
Ort: Ein wunderschöner Wald in Höfles
Energieausgleich: 35 Euro / Person
Bedingungen: Die Strecke enthält kleine Unebenheiten

Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Samstag, 6. September - Freitag, 12. September

Vom Tun und vom Lassen
Philosophische Tage im Mecklenburger Seenland

"Handle ohne Tun, sei tätig ohne Mühe", so heißt es bei Laozi. Was auf den ersten Blick rätselhaft klingt, hat vielleicht einen tieferen Sinn. Den wollen wir in diesen Tagen ergründen, und dabei unser eigenes Handeln, Tun und Nicht-Tun bewusst reflektieren. Was treibt uns an? Was erfüllt uns? Wo möchten wir hin? Oder wünschen wir uns mehr Muße? Fernab von Ratgeberkultur wollen wir herausfinden, welches Tun und welches Lassen für uns stimmig ist.

Leitung: Undine Stier, Michaela Moritz

Infos im Flyer

 

Samstag, 15 -17.30 Uhr, Termin im November (wird bekanntgegeben)

Rainer Maria Rilkes „Requiem“ für Paula Modersohn-Becker

Rilkes besondere Freundschaft mit der Worpsweder Malerin und seine Auseinandersetzung mit Sterben und Tod.

Vortrag und Gesprächsmoderation: Dr. Johannes Heiner

Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Bisherige Seminare

 

Das Stundenbuch von Rainer Maria Rilke

Ein Gedichtzyklus als spiritueller Weg

Leitung: Dr. Johannes Heiner

Juli 2021

 

Den Herbst in seiner Weite, Pracht und Tiefe erleben

Die dritte Jahreszeit – für mich und in der Dichtung

Leitung: Dr. Johannes Heiner, Michaela Moritz

Oktober 2021

 

Die Füße geerdet, den Kopf überhimmelt

Ein Seminar rund um die „sieben Energiezentren“

Leitung: Michaela Moritz, Kathrin Neuper

Sieben Termine, März bis Dezember 2022 und 2023

 

„Orpheus“ in der Fränkischen Schweiz 

Rainer Maria Rilkes Sonette in Verbindung mit Landschafts - und Naturerlebnis

Leitung: Dr. Johannes Heiner, Michaela Moritz

August 2022

 

„Christ, werde, was Du suchst!“

Der Mystiker und Barocklyriker Angelus Silesius. Wir studieren ausgewählte Texte und versuchen, uns im Gespräch an seine Denkart anzunähern.

Leitung: Michaela Moritz

Januar 2023

 

Glücksmomente erleben und be-schreiben

Zwei Sizilianerinnen haben ein besonderes Konzept („La Cuntintizza“) gefunden, sich der Schönheit des Lebens bewusst zu werden. Wir tun es ihnen nach und schreiben kleine Texte.

Leitung: Michaela Moritz

Februar 2023

 

Die innere Stimme hören und verstehen

Gedanken und Gespräche zur „Intuition“. Naturerfahrung, Focusing, Körperübungen.

Leitung: Undine Stier, Michaela Moritz

Februar und August 2023

 

Schönheit und Sehnsucht

Betrachtungen, Meditationen, Gespräche, Spaziergänge an der Amalfiküste und auf Capri (Italien)

Leitung: Undine Stier, Michaela Moritz

Mai 2023

 

Die Erde küssen

Rilkes Liebe zu den Pflanzen und Dingen

Leitung: Michaela Moritz und Andy Lang (andy-lang.de), Casa Cara, Gefrees (Fichtelgebirge)

September 2024

 

 

Seminarhaus am Waldrand | Impressum | Datenschutz